Sammelalben 1920er / 30er Jahre


   >>
In diesem Kapitel zeige ich Alben, die außerhalb meines ursprünglichen Sammelgebietes WM / EM / Bundesliga liegen.
Einige Alben befassen sich ausschließlich mit Fußball, andere auch mit weiteren Sportarten oder auch mit Persönlichkeiten außerhalb des Sports (z.B. Film). Allerdings sollten dabei Bilder mit Bezug zum Fußball einen gewissen Umfang des Albums einnehmen.
Die "frühen" Sammelbilder (etwa 1920-1960er Jahre) gab es häufig als Beilage bzw. Werbebildchen bei Zigaretten, Kaffee und sonstigen Konsumgütern. Anfangs nur beiläufig gesammelt, haben diese Alben bei mir - auch aufgrund ihres Alters - immer mehr an Beliebtheit gewonnen und sind in der Zwischenzeit zu einem sehr großen und interessanten Teil meiner Sammlung geworden.

1920er/1930er Jahre
Garbaty Kurmark Sport-Wappen 1 Fussball 1929 Zigarettenfabrik Garbaty Kurmark Sport-Wappen 1 Fussball 1929 Zigarettenfabrik
Greiling Deutsche Liga 1930-1931 Verbands- Gau und Pokalmeister im Deutschen Fußball Bund Greiling Deutsche Liga
Garbaty Kurmark Zigaretten
Sport-Wappen I - Fussball
28 Seiten Wappen, 6 Seiten Text, plus Schutzumschlag.
Berlin, 1931.
Sehr (!) schönes Sammelalbum mit den 645 Wappen "aller an den Verbandsspielen um die deutsche Meisterschaft beteiligten Fußball-Oberliga- Vereine des Jahres 1930/31".
Garbaty Kurmark Zigaretten
Sport-Wappen I - Fussball
Beispielseite Innenteil.
VfL Osnabrück und Preußen Münster einträchtig nebeneinander...
 
Greiling - Deutsche Liga 1930-1931
Deutsche Liga - Deutsche Fußball Verbands-, Gau- und Pokalmeister im Deutschen Fußball-Bund 1930-1931.
128 Seiten, ca. 25,5x28cm.
Dresden, 1931.
Ein sehr umfangreiches Sammelalbum mit 793 Bildern.
Es werden alle Gau- und Verbandsmeister im DFB des Jahres 1931 vorgestellt, insgesamt 61 Mannschaften mit je 13 Bildern (zwölf Spieler plus eine größeres Bild der Spielstätte). 
Greiling - Deutsche Liga 1930-1931
Deutsche Liga - Deutsche Fußball Verbands-, Gau- und Pokalmeister im Deutschen Fußball-Bund 1930-1931.
Beispielseite Innenteil Bayern München.

Jugend Deutschlands Sportbilder Sammelalbum Vorderseite
Jugend Deutschlands Sportbilder Sammelalbum Innen
Jugend Deutschlands Sportbilder Sammelalbum Bild 22 Rückseite
Unbekanntes Album "Jugend Deutschlands..."
"Jugend Deutschlands..." Sportbilder Sammelalbum
14 Seiten, plus Schutzumschlag, ca. 34x22,5cm.
Unbekannter Herausgeber, ohne Orts- und Jahresangabe, vermutlich um 1926/27.
Das hier ist das mysteriöseste Album meiner ganzen Sammlung. Sowohl über den Bildersatz als auch über das Album ist sehr wenig bekannt ist, nicht mal, ob es überhaupt ein Album zu dieser Serie gab. Bis heute ist der Herausgeber unbekannt, ebenso wie und wo die Bilder veröffentlicht wurden. Insgesamt gibt es 100 Bilder dieser extrem seltenen Serie. Im "Köberich" wird sie nicht erwähnt, bei Wolfram Dietz wird sie im "Katalog historischer Fußball-Sammelbilder 1896-1945" aufgeführt. Allerdings auch hier ohne Nennung eines Herausgebers. Aufgrund des Textes auf den Rückseiten der Bilder wird diese Serie in Sammlerkreisen "Jugend Deutschlands" genannt. Denn auf den Bildrückseiten steht neben den Informationen zu dem abgebildeten Spieler folgender Satz in Frakturschrift: "Jugend Deutschlands treibe Sport, denn Sport stählt den Körper und erhöht die Lebensdauer!" 
Weiterhin wird auf der Rückseite erwähnt, dass man ein Sammelalbum erhalten kann, "gegen Einsendung von 1 Mark". Aber wohin man diese eine Mark einsenden soll, bleibt leider unerwähnt.
Das hier vorliegende Album lässt ebenfalls keine Rückschlüsse auf den Herausgeber zu. Und ob dieses Album überhaupt für diese Serie vorgesehen war, bleibt ungewiss. Denn bis auf den Aufdruck auf der Vorderseite "Sportbilder Sammelalbum" ist in diesem Album nichts weiter vermerkt, kein Herausgeber, keine Druckerei, nichts. Die Tatsache, dass auf den Bildrückseiten ein Album angekündigt wird, muss auch nicht zwangsläufig heißen, dass auch tatsächlich eins verausgabt wurde. Bisher ist jedenfalls kein "offizielles" Album für diese Serie aufgetaucht.
Es gibt also keinen Beweis, dass dieses Album für diese Bilderserie hergestellt wurde. Es ist also auch möglich, dass das Album individuell hergestellt worden ist, vielleicht auf Kundenwunsch in einer Buchbinderei oder ähnlichem, zumindest sieht es recht professionell aus. Allerdings hat es im Laufe der Zeit etwas gelitten, es zeigt deutliche Gebrauchsspuren. Die Sammelbilder selbst werden in "Einschublaschen" (ich weiß nicht, wie ich es sonst benennen sollte) hineingeschoben und so fixiert. Möglich ist, dass die Bilder auf Bögen ausgegeben wurden und ausgeschnitten werden mussten. Das würde die teilweise ungeraden und offenbar beschnittenen Kanten erklären. Eine weitere Theorie ist, dass die Bilder oder Bögen in Zeitschriften veröffentlicht worden sind. Das könnte zumindest den gänzlich fehlenden Verweis auf die Urheberschaft erklären: Der Herausgeber der Zeitschrift ist dann gleichzeitig der Herausgeber der Sammelbilder und die "1 Mark" für das Album ist dann an die Zentrale der Zeitschrift zu senden.
Ein weiterer Punkt, weshalb das Album vielleicht nicht das "offizielle" Album für den Bildersatz sein könnte, ist die Schrift auf der Vorderseite. Während auf den Rückseiten der Bilder Frakturschrift verwendet wurde, ist die Schriftart auf dem Umschlag recht schlicht und schmucklos. Das wirkt irgendwie "unpassend". Und der Text "Sportbilder Sammelalbum" ist auch sehr allgemein gehalten ohne Verweis auf den komplett aus Fußballspielern bestehenden Bildersatz.
Ich fände es natürlich schon charmant, wenn ich ein bislang unbekanntes Album in meiner Sammlung hätte, aber die Beweislage ist leider wenig eindeutig. Nichtsdestotrotz ist dieser sehr seltene Bildersatz in diesem Album ein interessantes Dokument.
Zumindest das Jahr der Veröffentlichung lässt sich einigermaßen eingrenzen. Auf der Rückseite von Bild 22 (siehe oben rechts) wird erwähnt, dass 1925/26 die "letzte Saison" war, also wurden die Bilder zur Saison 1926/27 produziert. Somit sind diese Sammelbilder wohl die ältesten meiner Sammlung.
Einen kleinen Wermutstropfen gibt es noch: Wahrscheinlich ist ein Bild im Laufe der Zeit verloren gegangen, die "Einschublaschen" halten die Bilder auch nicht so vollständig fest wie ein Kleber. Es fehlt also von den 100 Bildern tatsächlich eins, und zwar die Nummer 87, Wenz vom ASV Nürnberg. Falls das noch jemand für mich hätte, wäre das natürlich riesig.
Wenn Sie hier klicken, können Sie das fehlende Bild sehen.

Monopol Sportphoto-Album Monopol Sportphoto-Album Innenteil Helmut Schön Dresdensia Erdal Kwak Sammelalbum Erdal Kwak Sammelalbum
Monopol Zigaretten
Sportphoto-Album
80 Seiten plus Schutzumschlag, ca. 24x32cm.
Dresden, 1932.
Serie A+B mit 720 Bildern.
Tolles Album mit ca. 400 Bildern zum Fußball (Portraitfotos, Spielszenen, Mannschaftsfotos). Weitere ca. 320 Bilder zu anderen Sportarten (Leichtathletik, Boxen, Tennis, Motorsport, Ski, Hockey, Rugby, Fechten, etc.).
Monopol Zigaretten
Sportphoto-Album
Beispielseite Innenteil.
 
Erdal Kwak Sammel-Album
Erdal Kwak Sammel-Album.
36 Seiten, plus Umschlag,
ca. 29,5x27,5cm.
Mainz, 1927/1928.
Von Erdal-Kwak (Werner & Mertz) wurden unnumerierte Einsteckalben für jeweils 18 oder 36 Serien herausgegeben, wobei eine Serie jeweils sechs Bilder umfasst. Insgesamt sind 134 verschiedene Serien erschienen, wobei neun davon Bezug zum Fußball haben, und zwar die Serien 4, 5, 10, 11, 17, 18, 23, 30 und 34. Unter anderem befassen sich die Serien mit der Deutschen Meisterschaft 1927/28.
Erdal Kwak Sammel-Album
Beispielseite Innenteil.

Zu den Einzelbildern bitte hier klicken.

Bulgaria Sport-Photos
Bulgaria Sport-Photos Richard Hofmann Matthias Sindelar Fritz Szepan Ernst Kuzorra Hanne Sobek
Bulgaria Sport-Photos Babe Ruth Max Schmeling
Bulgaria Sport-Photos 
Bulgaria Sport-Photos.
44 Seiten, plus Umschlag.
Dresden, 1932.
Sehr schönes Sammelalbum mit 272 Bildern in einem nahezu makellosen Zustand, auch aufgrund des beiliegenden kartonierten Schubers.
Auf dem Titelbild zu sehen ist der damalige Spieler des Dresdner SC und ehemalige deutsche Nationalspieler Richard Hofmann, lachend mit einer Zigarette. Nachdem sich Hofmann für diese Werbung hat bezahlen lassen, wurde er wegen des Verstoßes gegen die Amatuerbestimmungen aus dem DFB ausgeschlossen. Nach den Olympischen Spielen 1936 wurde für viele gesperrte Sportler eine weitgehende Amnestie erlassen, die es Hofmann erlaubte, ab Oktober 1936 wieder für den Dresdner SC zu spielen (Quelle: Wikipedia).
Bulgaria Sport-Photos 
Beispielseite Innenteil.
Die oberen drei Bilder zeigen Hofmann. Unten links ist der Wiener Matthias Sindelar, daneben Johannes "Hanne" Sobek (Hertha BSC). Ganz rechts unten die beiden Schalker Fritz Szepan (hier als "Czepan") und Ernst Kuzorra.
Bulgaria Sport-Photos
Beispielseite Innenteil.
Nur ein Teil des Albums befaßt sich mit dem Thema Fußball. Viele andere Sportarten finden hier auch ihren Platz: Leichtathletik, Tennis, Motorsport, Schwimmen, Wintersport, usw.
Ein sehr schönes Bild mit zwei Legenden unterschiedlicher Sportarten ist hier unten links zusehen: Max Schmeling im Gespräch mit dem US-amerikanischen Baseballstar "Babe" Ruth.

Nappo Sport-Karten-Album Nappo Sport-Karten-Album Das Zuspiel Folge 3
Nappo - Sport-Karten-Album
Sport-Karten-Album
Hrsg.: Nappo-Werke, Dr. Helle & Co. GmbH
22 Seiten, ca. 31,5x21 cm.
Krefeld, 1928.
Sehr schönes und frühes (1928) Sammelalbum mit 200 Bildern, davon 80 mit Bezug zum Fußball.
Dabei befassen sich insgesamt 8 Serien mit je 10 Bildern einem bestimmten Thema des Fußballs, z.B. "Der Kopfball" oder "Das Dribbeln".
Die übrigen Bilder zeigen andere Sportarten, wie z.B. Hockey, Leichtathletik, Tennis, Schwimmen, Boxen, etc.
Nappo - Sport-Karten-Album
Sport-Karten-Album
Beispielseite Innenteil, Folge 3, Das Zuspiel.

Greiling Rekord im Sport
Greiling Rekord im Sport
Greiling - Rekord im Sport
Rekord im Sport.
Hrsg.: Greiling Zigarettenfabrik
118 Seiten, ca. 33,5x24 cm.
Dresden, 1934.
Schönes Sammelalbum mit 330 Bildern, davon 66 mit Bezug zum Fußball. Dazu weitere nationale und internationale Sportgrößen der damaligen Zeit.
Greiling - Rekord im Sport
Rekord im Sport.
Beispielseite Innenteil.
Zweite Reihe Mitte der spätere Bundestrainer Helmut Schön.

Hinein Müller Zigarettenfabrik Aurelia Dresden Hinein Müller Zigarettenfabrik Aurelia Dresden
Müller & Co. Zigarettenfabrik Dresden - Hinein
Hinein
Hrsg.: Müller & Co., Zigarettenfabrik Dresden
36 Seiten, ca. 38,5x28 cm.
Dresden, 1937.
Unglaublich schönes und seltenes Sammelalbum mit 390 Bildern. Es enthält je zehn Mannschaften aus den Gauen Bayern, Schlesien und Sachsen aus der Spielzeit 1937/38. Pro Mannschaft werden 12 Spieler plus Trainer vorgestellt. 
Müller & Co. Zigarettenfabrik Dresden - Hinein
Hinein
Beispielseite Innenteil, Bayern München

König Fussball Union Cigarettenfabrik Zigaretten 1938
König Fussball Union Cigarettenfabrik Zigaretten 1938
König Fußball
König Fußball - enthält alles Wissenswerte vom Fußball-Sport.
dazu: Fußball-Chronikk und Fußball-Lexikon.
Hrsg.: Union Cigarettenfabrik
68 Seiten, plus Umschlag.
Dresden, 1938.
Schönes und seltenes Sammelalbum mit 188 Bildern. Auf den ersten 23 Seiten befindet sich die im Titel erwähnte Chronik und das Lexikon.
Alternative Herausgeber: DIe Zigarettenfabriken Turbaco (Hamburg) und Zepter (Dresden).
König Fußball
König Fußball - enthält alles Wissenswerte vom Fußball-Sport.
dazu: Fußball-Chronikk und Fußball-Lexikon.
Beispielseite Innenteil.

Kicker Bilderwerk 1939 Die deutschen Nationalspieler Kicker Bilderwerk 1939 Die deutschen Nationalspieler Innenseite
Kicker Bilderwerk
Kicker Bilderwerk - Die deutschen Nationalspieler.
94 Seiten plus vier Seiten loser Nachtrag, ca. 29,5x21cm, Nürnberg, 1939.
Sehr schönes Sammelalbum mit 392 Sammelbildern inkl. zwei Nachträgen bis 1940 (komplett). Der erste Nachtrag komplettiert das Album bis zum 01.05.1939. Dazu gab es noch einen vierseitigen losen Nachtrag mit 22 Spielern bis 1940.
In der letzten Auflage sind 394 Bilder vorgesehen, die Bilderfolge endet aber mit Bild 392 (Fritz Walter). Laut "Päsler" sind die fünf Bilder auf Seite 8 (Mitglieder des DFB) nicht mit in die Nummerierung einbezogen, so dass es eigentlich sogar 397 Bilder sind.
Kicker Bilderwerk
Kicker Bilderwerk - Die deutschen Nationalspieler.
Beispielseite Innenteil.
Die letzte Seite des Nachtrags mit Fritz Walter als letztem Spieler. Die Felder für Bild 393 und 394 bleiben unbesetzt.







  Startseite Sammelalben  >>